Impressum
Verantwortlich gemäß §5 Telemediengesetz (TMD):
BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Kreisverband Memmingen
Stefan Liepert (V.i.S.d.P.)
Dickenreiser Weg 53a
87700 Memmingen
E-Mail: info@gruene-memmingen.de
Verbreitung der Inhalte
Alle Inhalte von gruene-memmingen.jimdo.com werden unter der Creative Commons-Lizenz veröffentlicht (Nennung des Urhebers bzw. der Urheberin, keine kommerzielle Nutzung). Die Details der Lizenzvereinbarung finden Sie hier.
Von dieser Regelung ausdrücklich ausgenommen sind Fotos und Grafiken (wenn nicht anders gekennzeichnet).
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Persönliche Daten und Kontaktformular
Persönliche Daten, die Sie uns elektronisch übermitteln, z.B. Ihren Namen,
Postanschrift, E-Mail-Adresse oder andere persönlichen Angaben, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir werden Ihnen nur
Informationen zuschicken, sofern Sie sich für entsprechende Dienste angemeldet haben.
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber
der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der
angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können
Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Wir erteilen Ihnen jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Sie haben auch ein Recht auf
Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns
wenden.
Links zu anderen Websites
Sie finden auf unseren Seiten Links zu anderen Seiten im Internet. Für alle diese Links und
Banner gilt, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deswegen übernehmen wir auch keinerlei Verantwortung für Inhalt, Gestaltung und die
Datenschutzbestimmungen dieser Seiten.
Verwendung von Cookies
Es gibt eine Technik, genannt "Cookies", mit deren Hilfe Informationen aus einer Website an Ihre
Bedürfnisse angepasst werden können. Ein Cookie ist ein Datenelement, das eine Website an Ihren Browser schicken kann, um es dort auf Ihrem System zu speichern.
Gelegentlich nutzen auch wir temporäre Cookies, damit wir Sie effektiver unterstützen können, wenn Sie auf eine solche Website zurückkommen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie davon in Kenntnis setzt, wenn Sie ein Cookie erhalten. Dann können Sie selbst entscheiden, ob Sie das akzeptieren oder nicht.
Firefox (Windows): →Extras →Einstellungen →Datenschutz →Chronik nach
benutzerdefinierten Einstellungen anlegen
Firefox (Linux): →Bearbeiten →Einstellungen →Datenschutz →Chronik nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen
Internet Explorer: →Extras →Internetoptionen →Datenschutz →Erweitert
Matomo (ehemals Piwik)
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der
Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugtenInformationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der
Speicherung anonymisiert.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung
Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen
können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie
hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem
erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.
Kommentarfunktion auf dieser Website
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von
Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine
SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden